
Seit Juli 2013 ist sie für alle Neubauten verpflichtend, bis zum 31.12.2014 müssen auch die Bestandswohnungen über Rauchwarnmelder verfügen. Dies betrifft den Rettungsweg Flur und alle zum Schlafen genutzten Räume. Im Fall eines Brandes sind Rauchmelder wahre Lebensretter, da die entstehenden Rauchgase bereits nach wenigen Atemzügen tödlich wirken. Rauchmelder alarmieren bei Rauchentwicklung sofort und verschaffen somit wertvolle Sekunden und Minuten zur Flucht. Die Baugemeinschaft lässt die Installation der „kleinen“ Lebensretter in Kooperation mit dem Siedlungswerk Baden im Laufe des Jahres 2014 vornehmen. Und damit sie stets einwandfrei funktionieren, sieht der Gesetzgeber eine jährliche Wartung durch Fachbetriebe vor. Die Kosten für die Installation übernimmt in den Genossenschaftswohnungen die Baugemeinschaft, die Wartungskosten sind vom Mieter zu tragen und werden über die Betriebskostenabrechnung weiterberechnet.
Balkone sind jedoch auch in den kühleren Monaten nicht der richtige Ort, Sperrmüll zu lagern. Viel zu gefährlich sind die Auswirkungen im Brandfall auf Mitmenschen und Wohnungen. Bei einem Balkonbrand werden die Bewohner des Hauses großer Gefahr ausgesetzt, weil dort abgestellte Möbel den Flammen reichlich Nahrung bieten und das Feuer schnell auf die Wohnungen übergreifen kann. Wir möchten all unsere Mieter vorsorglich bitten, ihren Sperrmüll ordnungsgemäß zu entsorgen.
Gerade junge Leute fragen sich beim Einzug in die erste eigene Wohnung oft, welche Versicherungen als Mieter überhaupt empfehlenswert sind. Das Angebot ist groß, doch zwei Versicherungen sind unerlässlich: Hausrat und Haftpflicht. Die Hausratversicherung schützt das persönliche Hab und Gut, z.B. im Falle eines Wohnungsbrandes oder Diebstahls. Eingeschlossen sind dabei oftmals auch Fahrräder. Mit der privaten Haftpflichtversicherung ist man gegen die Folgen der kleinen und großen Fehler des Lebens gefeit: Sie übernimmt die Kosten für Personen-, Sach- und Vermögensschäden. Im Basisversicherungspaket sollte übrigens auch eine Glasversicherung enthalten sein.
Telefon: | 07243 5417-0 |
---|---|
Telefax: | 07243 5417-50 |
Öffnungszeiten:
Montag | 08:30 - 12:00 Uhr |
| 14:00 - 17:00 Uhr |
Dienstag, Mittwoch, Donnerstag | 08:30 - 12:00 Uhr |
und nach Vereinbarung |